Die HBG präsentiert sich bunt

Am Samstag, den 28.10. lud unsere Heinrich-Böll-Gesamtschule zum diesjährigen Tag der Offenen Tür. Um den Besuchergruppen einen ersten Überblick zu verschaffen, führten HBG-Schülerinnen und Schüler durch das Gebäude und präsentierten einen bunten Mix unterschiedlicher Angebote.

Ob Mitmach-Stationen in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch, die Durchführung kleiner naturwissenschaftlicher Experimente, das Erstellen erster Codes in Informatik, Sportangebote in der Turnhalle oder eigene Holzarbeiten im Technikraum: Mitmachen statt Dabeistehen hieß die Devise. Die vielen internen Helfer – vor allem Schülerinnen und Schüler des aktuellen 5er Jahrgang – erleichterten den Zugang zu den einzelnen Angeboten und beantworteten erste Fragen. Für weitergehende Informationen stellte der Schulleiter Herr Hannak – unterstützt von den Schülersprechern – die besonderen Merkmale der Heinrich-Böll-Gesamtschule vor.

Wer danach hungrig wurde, konnte sich an den Crepés des Faches Französisch erfreuen oder aber die schuleigene Mensa unter die Lupe nehmen. Selbst spontane Mitbringsel waren an verschiedene Ständen und dem aufgebauten Flohmarkt zu ergattern. So konnte jeder, der wollte, nicht nur viele neue Eindrücke, sondern auch ein mögliches erstes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen.

Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025

Falls Ihr Kind im Sommer 2024 von der Grundschule in die weiterführende Schule wechselt, ist dieser Überblick für Sie möglicherweise interessant…

Klicken Sie bitte hier.

Vereinbaren Sie gerne telefonisch ein unverbindliches Beratungsgespräch unter 02227 91490

Wichtige Änderung!

Die Buslinie 753 nach Wesseling / Berzdorf fährt nach den Herbstferien dienstags und freitags ab Haltestelle Apotheke Merten.

Damit soll die Haltestelle Schule entlastet werden.

Der Kulturabend 2023

Am Freitag, den 03.03.23 war es endlich so weit. Nach einer langen Pandemie bedingten Pause präsentierten Schülergruppen aus dem Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten, dem Fach KuMuThe (KunstMusikTheater), der Theater-AG sowie der Schulbands der Stufen 5/6 und 7/8 Auszüge ihrer Arbeiten des letzten Jahres.
Mit großer Vorfreude bei den aktiven SchülerInnen und in einer großartigen Atmosphäre bestaunten die Gäste in der ausverkauften Aula ein buntes und anspruchsvolles Bühnenprogramm.
Der Kulturabend schafft die Bühne für die SuS des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten. An diesem Abend zeigen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit des laufenden Jahres:
So inszenierten die SchülerInnen der Stufe 7 eine spektakuläre Saloon Szene aus dem Wilden Westen mit farbenfroher Tanzeinlage.
In der fokussierten Darbietung eines „Handclaps“, sowie einer Tanzchoreografie zum Stück „Solo para ti“ bewiesen die SchülerInnen der Stufe 8 ihr Gefühl für Rhythmus und Kreativität.
Ein kunterbuntes Medley der SchülerInnen der Stufe 10 aus den letzten 4 Jahren ihrer Ausbildung im Fach Darstellen und Gestalten verschaffte den begeisterten Zuschauern einen umfassenden Einblick.
In diesem Jahr waren erstmals SuS aus dem Bereich KuMuThe (KunstMusikTheater) der Stufe 5/6 dabei. Die Aufregung im Vorfeld war für die „Kleinen“ groß und legte sich erst mit dem Applaus.
Mit dem Lied „Ottokar hat Segelohren“ unterstrichen die SchülerInnen der Klasse 5.2 die
Vielfalt unserer Schule.
Mit viel Spaß und Spielfreude schickten die SchülerInnen der Klasse 6.1. rappend, tanzend und singend einen Groove in die Nacht.
Voller Aufregung meisterten die SchülerInnen der Klasse 6.3. ihren allerersten Auftritt. In ihrem kleinen Theaterstück gaben sie einen Einblick in den alltäglichen Wahnsinn „Mathematikunterricht“.
Vermeintlich einfacher hatte es dagegen die Theater AG der Stufe 10. Die Routiniers präsentierten zum Ende des Abends eine Casting Show auf der Suche nach dem „Superheinrich“, in der „talentfreie“ Bewerber um die Gunst der Juroren und um den „goldenen Buzzer“ stritten.
Einem Auszug aus dem irischen Tagebuch von Heinrich Böll folgte eine Riverdance Tanzdarbietung der SchülerInnen der Oberstufe.
Im Rahmen der Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien präsentierten die SchülerInnen der Stufe 8 den türkischen Tanz Halaj.
Für die musikalische Untermalung sorgten SchülerInnen aus der Musik AG 5/6 und AG 7/8 u.a. mit dem Opener „Welcome everybody“ und dem Outro „Smiling faces“. Ebenso entfachte die Trommel AG unter Leitung von Abdu Diatta Begeisterung bei den Zuhörern.

Sieger der Casting Show war „Freddie Mercury“, aber Gewinner des diesjährigen Kulturabends waren alle teilnehmenden SchülerInnen, die den Besuchern einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen und anspruchsvollen Abend bescherten.

HBG-Bistro

Am Donnerstag, 02.02.2023 trafen sich ca. 30 Eltern, 15 Schüler/innen und 15 Lehrer/innen um im 1. HBG-Bistro gemeinsam über eine Weiterentwicklung unserer Lernzeiten zu reflektieren.

In gemischten Kleingruppen – gab es Impulse in Form von Videobeispielen der Arbeit anderer Schulen. Danach stand (moderiert von Lehrer/innen der Schule) die Frage im Fokus, welche Schlüsse wir daraus für die konkrete Gestaltung der Lernzeit an der HBG ziehen können.

Intensiv war der Austausch, zu kurz nur die Zeit – und dennoch können die Ergebnisse sich sehen lassen (bei Interesse hier klicken: Überblick)

Die Spannbreite reichte von ganz konkreten Vorschlägen, die möglicherweise schnell umzusetzen wären, bis hin zu eher visionären Entwürfen, für die wir als Schulgemeinschaft vermutlich noch Zeit brauchen.

Insgesamt aber Anregungen, mit denen die schulischen Gremien sehr gut weiter arbeiten können.

Am Ende waren sich alle einig: Das HBG-Bistro braucht eine Fortsetzung … kommt ganz sicher – versprochen!!

Unsere Schule nun auch bei Instagram unter hbgbornheim
November 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30    
« Okt   Dez »

AKTUELLE MITTEILUNGEN

Hier finden Sie schnell aktuelle Mitteilungen der Schulleitung, des Schulministeriums oder anderen Behörden

Die Heinrich Böll Gesamtschule stellt sich vor – Beispiele aus Unterricht und Projekten

“Wir fahren nach Berlin!”

,
Am Donnerstag, den 16.11.23 trafen sich die Stufen Q1 und Q2 am Kölner Hauptbahnhof, um gemeinsam in die Hauptstadt zu reisen. Trotz des angekündigten Streiks der GDL konnten wir am Vortag noch unseren Zug umbuchen und somit doch fahren. Nach einer anstrengenden Fahrt mit der DB kamen wir pünktlich um 14 Uhr in Berlin an. Die Koffer wurden abgelegt und wir gingen zum Paul-Löbe-Haus. Nach den Sicherheitskontrollen hatten wir ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Nicole Westig von der FDP. Es wurde über Klimapolitik, den Nahost-Konflikt und diverse innenpolitische Themen kontrovers diskutiert.

Lesung an der HBG

, ,
Im Rahmen des rheinischen Lesefests Käpt´n Book fand in der Aula der Heinrich Böll Gesamtschule am Freitag, den 27.10. wie jedes Jahr eine Autorenlesung für die 5. Klassen der Schule statt. Die Fünftklässler hörten aufmerksam zu, als der Autor Tobias Elsässer, der aus Stuttgart angereist war, aus seinem Roman „Arti“ las. Er widmet sich in diesem Jugendbuch den brisanten Themen Robotik, künstliche Intelligenz (KI) und programmierbare Androiden.
© Copyright 2021 - Heinrich Böll Gesamtschule Bornheim