Der Kulturabend 2023

Am Freitag, den 03.03.23 war es endlich so weit. Nach einer langen Pandemie bedingten Pause präsentierten Schülergruppen aus dem Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten, dem Fach KuMuThe (KunstMusikTheater), der Theater-AG sowie der Schulbands der Stufen 5/6 und 7/8 Auszüge ihrer Arbeiten des letzten Jahres.
Mit großer Vorfreude bei den aktiven SchülerInnen und in einer großartigen Atmosphäre bestaunten die Gäste in der ausverkauften Aula ein buntes und anspruchsvolles Bühnenprogramm.
Der Kulturabend schafft die Bühne für die SuS des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten. An diesem Abend zeigen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit des laufenden Jahres:
So inszenierten die SchülerInnen der Stufe 7 eine spektakuläre Saloon Szene aus dem Wilden Westen mit farbenfroher Tanzeinlage.
In der fokussierten Darbietung eines „Handclaps“, sowie einer Tanzchoreografie zum Stück „Solo para ti“ bewiesen die SchülerInnen der Stufe 8 ihr Gefühl für Rhythmus und Kreativität.
Ein kunterbuntes Medley der SchülerInnen der Stufe 10 aus den letzten 4 Jahren ihrer Ausbildung im Fach Darstellen und Gestalten verschaffte den begeisterten Zuschauern einen umfassenden Einblick.
In diesem Jahr waren erstmals SuS aus dem Bereich KuMuThe (KunstMusikTheater) der Stufe 5/6 dabei. Die Aufregung im Vorfeld war für die „Kleinen“ groß und legte sich erst mit dem Applaus.
Mit dem Lied „Ottokar hat Segelohren“ unterstrichen die SchülerInnen der Klasse 5.2 die
Vielfalt unserer Schule.
Mit viel Spaß und Spielfreude schickten die SchülerInnen der Klasse 6.1. rappend, tanzend und singend einen Groove in die Nacht.
Voller Aufregung meisterten die SchülerInnen der Klasse 6.3. ihren allerersten Auftritt. In ihrem kleinen Theaterstück gaben sie einen Einblick in den alltäglichen Wahnsinn „Mathematikunterricht“.
Vermeintlich einfacher hatte es dagegen die Theater AG der Stufe 10. Die Routiniers präsentierten zum Ende des Abends eine Casting Show auf der Suche nach dem „Superheinrich“, in der „talentfreie“ Bewerber um die Gunst der Juroren und um den „goldenen Buzzer“ stritten.
Einem Auszug aus dem irischen Tagebuch von Heinrich Böll folgte eine Riverdance Tanzdarbietung der SchülerInnen der Oberstufe.
Im Rahmen der Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien präsentierten die SchülerInnen der Stufe 8 den türkischen Tanz Halaj.
Für die musikalische Untermalung sorgten SchülerInnen aus der Musik AG 5/6 und AG 7/8 u.a. mit dem Opener „Welcome everybody“ und dem Outro „Smiling faces“. Ebenso entfachte die Trommel AG unter Leitung von Abdu Diatta Begeisterung bei den Zuhörern.

Sieger der Casting Show war „Freddie Mercury“, aber Gewinner des diesjährigen Kulturabends waren alle teilnehmenden SchülerInnen, die den Besuchern einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen und anspruchsvollen Abend bescherten.

HBG-Bistro

Am Donnerstag, 02.02.2023 trafen sich ca. 30 Eltern, 15 Schüler/innen und 15 Lehrer/innen um im 1. HBG-Bistro gemeinsam über eine Weiterentwicklung unserer Lernzeiten zu reflektieren.

In gemischten Kleingruppen – gab es Impulse in Form von Videobeispielen der Arbeit anderer Schulen. Danach stand (moderiert von Lehrer/innen der Schule) die Frage im Fokus, welche Schlüsse wir daraus für die konkrete Gestaltung der Lernzeit an der HBG ziehen können.

Intensiv war der Austausch, zu kurz nur die Zeit – und dennoch können die Ergebnisse sich sehen lassen (bei Interesse hier klicken: Überblick)

Die Spannbreite reichte von ganz konkreten Vorschlägen, die möglicherweise schnell umzusetzen wären, bis hin zu eher visionären Entwürfen, für die wir als Schulgemeinschaft vermutlich noch Zeit brauchen.

Insgesamt aber Anregungen, mit denen die schulischen Gremien sehr gut weiter arbeiten können.

Am Ende waren sich alle einig: Das HBG-Bistro braucht eine Fortsetzung … kommt ganz sicher – versprochen!!

Anmeldeverfahren zur neuen EF im Schuljahr 2023/24

Alle Informationen zur Anmeldung in die Gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.

Tag der offenen Tür 2022: viele BesucherInnen bekamen an der HBG viel zu sehen

Am Samstag, den 12.11.2022 fand in den Räumlichkeiten der Heinrich-Böll-Gesamtschule wieder unser Tag der offenen Tür statt. Das Interesse der zahlreichen BesucherInnen war ebenso groß wie das Angebot an Mitmachaktionen und Präsentationen seitens der Schulgemeinschaft.

Unter der organisatorischen Leitung von Frau Leonhard ist es allen Beteiligten gelungen, Bewährtes aus den Vorjahren mit neuen Ideen zu verknüpfen. So hatten die Eltern und Erziehungsberechtigten gleich zu Beginn ihres Besuches die Möglichkeit, an einer Führung über das gesamte Schulgelände teilzunehmen. Erstmals konnten unsere engagierten SchülerInnen die BesucherInnen auch in die neuen Container führen. Dort ließen sich die neuen Klassenräume der Jahrgangsstufe 5 besichtigen, Kostproben in die Unterrichtsinhalte der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik inklusive. Die einzelnen Fachbereiche luden die kleinen und großen BesucherInnen dazu ein, einen Einblick in die verschiedenen Unterrichtsinhalte zu erhalten und auch einmal selbst aktiv zu werden: Hieroglyphenschrift, chemische Experimente mit Gummibärchen, selbst hergestellte Musikinstrumente, Holzkunstwerke, Mangas und Masken oder der Erlebnisparcours des SporTags in unserer Halle: für alle Interessen und Neigungen war etwas Passendes dabei, naturwissenschaftliche Experimente wie auch musikalisch-künstlerische Kreationen. Die zahlreichen informativen Stände und liebevoll geschmückten Klassenräume (wie zum Beispiel durch den Schulsanitätsdienst, die Fachschaft Spanisch und den Förderverein) wurden flankiert durch den Flohmarkt zugunsten des Shangilia-Projekts und den Verkaufsstand mit selbst geschöpften Seifenstücken (Ein Video zur Herstellung finden Sie hier.)

Das kulinarische Angebot übertraf sich in diesem Jahr noch einmal selbst, wofür unserem Mensa-Team, den Jahrgangsstufen 6 und 10, der Fachschaft Französisch, der Internationalen Vorbereitungsklasse sowie der Fachschaft Arbeitslehre Hauswirtschaft besonderer Dank gebührt.

Während unsere Sekretärinnen, Frau Kleist und Frau Schubert, alle Fragen rund um das Thema Anmeldung, Anfahrt etc. beantwortete, standen zahlreiche LehrerInnen jederzeit für Fragen aller Art zur Verfügung, ebenso wie die gesamte Schulleitung, die zudem im Rahmen der Informationsveranstaltung für eine “ausverkaufte” Aula sorgte. Die wichtigsten Inhalte aus dieser Informationsveranstaltung können Sie hier noch einmal nachlesen.

Zahlreiche positive Rückmeldung berichteten uns von einem rundum gelungenen Vormittag mit sehr guten Gesprächen, informativen Präsentationen und tollen Angeboten in einer absoluten Wohlfühl-Atmosphäre, sicherlich ein Herzstück unserer Schule.

Ein ganz großes Dankeschön gilt an dieser Stelle nochmal den zahlreichen SchülerInnen aller Jahrgangsstufen, die durch ihren großartigen Einsatz an diesem Samstag zum Gelingen der gesamten Veranstaltung beigetragen haben.

Impressionen vom Tag der offenen Tür können Sie unserer Bildergalerie entnehmen.

Unsere Schule nun auch bei Instagram unter hbgbornheim
März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »

AKTUELLE MITTEILUNGEN

Hier finden Sie schnell aktuelle Mitteilungen der Schulleitung, des Schulministeriums oder anderen Behörden

Die Heinrich Böll Gesamtschule stellt sich vor – Beispiele aus Unterricht und Projekten

Klimabotschafter – Austauschseminar im Dezember

[UPDATE] Das Aktionstreffen findet zu diesem Zeitpunkt leider nicht statt. Interessenten benutzen dennoch das Anmeldeformular für einen Ersatztermin. Hier die Infos (Stand November): Wenn auch in diesen Zeiten nicht viel sicher ist, insbesondere auch was Veranstaltungen und Seminare angeht, möchten wir hier doch gerne auf die Einladung unseres langjährigen Kooperationspartners

HBG-Musiker*innen im HBG-Tonstudio am Start für den Info-Abend

Mit entsprechendem Equipement lässt sich ein Musikraum, genauer: der Bandraum in ein kleines Tonstudio verwandeln. Seit einigen Tagen wird hier eifrig geprobt und ein Take nach dem anderen aufgenommen. Am Start sind drei Schulbands aus den Stufen 6, 8 und 10 sowie einige kleinere Ensembles. Dabei freut uns sehr, dass nun auch einige Schüler*innen mit Blech- und Holzblasinstrumenten dabei sind.

Gemeinschaft stärken – ein Projekt der Stufe 5

Vier Wochen hatten unsere Fünftklässler nun Gelegenheit, sich mit allem, was einem an der weiterführenden Schule neu erscheinen mag zurechtzufinden - dem neuen Klassenverband, den neuen Mitschüler/innen, den neuen Lehrer/innen, den neuen…
© Copyright 2021 - Heinrich Böll Gesamtschule Bornheim