Technik

Das Fach Technik zielt auf die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit technischen Sachverhalten in den Bereichen Stoff, Energie und Information sowie die Auswahl und Anwendung technischer Verfahren. Technik bestimmt in vielen Lebensbereichen unser Leben. Das gilt für das Arbeitsleben wie auch für beinahe alle privaten Bereiche.

Was wollen wir erreichen?
Grundanliegen des Wahlpflichtfaches Technik ist es, die Neugier auf naturwissenschaftlich-technische Sachverhalte und deren Anwendung in den entsprechenden Berufen zu wecken. Du stellst Werkstücke selbsttätig her, erschließt dir naturwissenschaftlich-technisches Wissen selbstständig und wendest es an.

Was musst du mitbringen?
– viel Neugier auf technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen
– die Bereitschaft ausdauernd und ordentlich zu arbeiten
– Freude an Teamarbeit
– bereit dafür sein, wie ein Unternehmer zu denken und zu handeln
=> „Der Laden muss laufen, der Kunde ist König und die Arbeit soll Spaß machen.“
– Spaß am Zeichnen – denn was wir planen, halten wir in einer Zeichnung fest

Das kannst du lernen:
– Planen
– Technisches Zeichnen
– Verschiedene Materialien kennen lernen
– Werkstoffe mit Hilfe von Werkzeugen und Maschinen sachgerecht bearbeiten
– Erarbeiten theoretischer Grundlagen
– Technische Geräte und Modelle planen und herstellen
– Technische Verfahren und Arbeitsweisen selbstständig anwenden
– Arbeitsabläufe gestalten und organisieren
– Nutzen und Gefahren von Techniken für Mensch und Umwelt beurteilen

Eigentlich überflüssig zu betonen, dass auch Mädchen hier genau richtig sind!!!

Mechanik

Robotik