„Eine Schule für alle“

Die HBG legt großen Wert auf individuelle Förderung und eine intensive Betreuung der Schüler/innen. In den Klassenlehrerstunden setzen wir auf Doppelbesetzung, um eine individuelle Unterstützung zu gewährleisten. Besonders in der 5. Stufe bieten wir diese Doppelbesetzung auch verstärkt in den Hauptfächern an, um den  neuen Schüler/innen den Start in der weiterführende Schule zu erleichtern.

In unseren E- und G-Kursen achten wir darauf, dass nicht mehr als 20 Schüler/innen pro Kurs teilnehmen, um eine effektive Lernumgebung zu schaffen. Die Klassenleitung ist geteilt, um eine enge Betreuung und bessere Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus zu ermöglichen.

Über unsere Schule ...

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim, benannt nach dem berühmten deutschen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, ist eine lebendige Bildungsstätte mit rund 750 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 65 engagierten Lehrkräften. Wir legen großen Wert auf ein vielfältiges Förderangebot, das jede Schülerin und jeden Schüler individuell unterstützt und zur Entfaltung persönlicher Stärken einlädt.

Unsere Schule zeichnet sich durch eine bunte und diverse Schulgemeinschaft aus, in der jeder willkommen ist und Respekt sowie Toleranz im Mittelpunkt stehen. Hier werden die Grundlagen für eine vielversprechende Zukunft in einer sich stetig wandelnden Welt gelegt.

Personaleinsatz

Doppelbesetzung in den Klassenlehrer/innenstunden
Im Einzelfall in Stufe 5 auch in den Hauptfächern
E- und G-Kurse max. 20 Schüler/innen geteilte Klassenleitung
Förder- und Forderkurse
Arbeitsgemeinschaften
Trainingsraum

Schulabschlüsse

Erster Schulabschluss (nach Klasse 9, vormals Hauptschulabschluss)
Erweiterter erster Schulabschluss (nach Klasse 10, vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife mit/ohne Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Schulischer Teil des Fachabiturs (nach Stufe 12)
Abitur

“Freiheit wird nie geschenkt, immer nur gewonnen!”

Heinrich Böll

Aktuelles von unserer Schule ...

Home

Einladung zum 6. HBG-Bistro

Liebe Schüler/innen und Eltern, am Donnerstag, den 30. Oktober um 18:30 Uhr wollen wir im Rahmen des 6. ...
Home

Second Hand Shop in der HBG

Ab dem  30.10.2025 ist  es  soweit:  Der Second Hand Shop „Second Chance by HBG" wird eröffnet! Alle Schülerinnen und ...
Home

Robotik und KI – Methodenwoche in der EF

Methoden-Woche: Ein Schritt in die Zukunft  In der elften Klasse werden Fragen zur Zukunft immer aktueller: Welchen Beruf ...
Home

Projekttag der 9er Mathe G-Kurse im Arithmeum

Heinrich-Böll-Gesamtschule - Projekttag der 9er Mathe G-Kurse im Arithmeum 🥧 pi-Alarm in der 9! Unsere Mathe-G-Kurs-Schüler:innen knacken das ...
Home

Projektwoche im Jahrgang 7 – Zusammenhalt und Wertschätzung

In der diesjährigen Projektwoche drehte sich im gesamten Jahrgang 7 der Heinrich-Böll-Gesamtschule alles um die Themen Zusammenhalt und ...
Home

Projektwoche zum Thema ‚Zusammenhalt und Freundschaft‘

Heinrich-Böll-Gesamtschule - Projektwoche der Jahrgangsstufe 9 Motto: Zusammenhalt und Freundschaft (… und ganz viel Spaß obendrauf) Köln - ...
Kinder bei Schulprojekt am Tag der offenen Tür.

Wir laden ein: Tag der offenen Tür am 15.11.2025

Tag der Offenen Tür am Samstag, den 15.11.2025 von 9:00 - 12:00 Uhr Wir laden Sie und Ihre ...
Home

Besuch der Berufsmesse Bornheim

Besuch der Berufsmesse Bornheim Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 - EF der Heinrich Böll-Gesamtschule haben am ...

0+

Schülerinnen und Schüler

0+

Lehrkräfte

0+

Schulbegleitungen

0%

Individuelle Förderung

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst ...

HBG – die richtige Wahl!

Unsere Stärken

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst:

Orientierungsfahrt zu Beginn der EF Intensive und individuelle Förderung und Aufarbeitung von Defiziten

Wir betreuen individuell

  • Kleine Oberstufe mit familiärer Atmosphäre
  • Alle Schüler/innen und Lehrer/innen in der EF bilden ein starkes Team
  • Engmaschige, intensive Einzelberatung der Laufbahn
  • Individuelle Studien- und Berufsberatung

Wir stärken Deine Basiskompetenzen

„Lernen lernen“ – bewusster Erwerb nützlicher Methoden und Arbeitstechniken von Beginn an.

Zeitgemäße Lernumgebung

• Flächendeckendes WLAN
• Smartboards in jedem Raum
• Unterricht mit iPads, jede/r Oberstufenschüler/in erhält ein eigenes iPad
• IT-Fachraum

Besondere Angebote

  • Coaching und Talentscouting
  • Sozialwissenschaftliche Bildungsreise nach Berlin und Brüssel
  • Sportliche Angebote, z.B. Klettern
  • Engmaschige Berufs- und Studienberatung
  • Oberstufenband (im Aufbau)

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit,
und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut."

Perikles

Und was bedeutet Freiheit
für dich persönlich?

Schüler*innen und Lehrkräfte antworten hier.

uabb-device-phone

Warum HBG?

inklusivvielfältigganzheitlichunterstützendinnovativkooperativintegrativanpassungsfähigförderndengagiert

Logo mit Fahrrädern: Schulradeln

Ein Wettbewerb für eine nachhaltige, gesunde sowie selbst-/eigenständige Mobilität.

Melde dich in deiner Schule an und radel für das Klima und unsere Schule!

Jetzt Kontakt aufnehmen ...

Bitte wählen Sie im unteren Feld einen Betreff/Grund für Ihre Anfrage aus.
Ihre Anfrage wird an das Sekretariat weitergeleitet und schnellstmöglich bearbeitet.

Bitte nutzen Sie dieses Formular nicht für Krankmeldungen Ihrer Kinder -
hier bitte Webuntis nutzen oder an krankmeldung@hbgb.de schreiben.

* = Pflichtfeld