Oberstufenschülerinnen erinnern an der HBG an die Reichspogrome von 1938

Nicht nur in der Rheinhalle waren die Schülerinnen der Heinrich-Böll-Gesamtschule im Rahmen der Gedenkfeiern an die Pogrome aktiv, auch im eigenen Haus fand dieses traurige wie wichtige Datum einen würdigen Rahmen.

Erinnern an den Holocaust: Schüler_innen der HBG moderieren Gedenkveranstaltung in der Rheinhalle

„Erinnern für Heute und Morgen“ 1938 – 2022 

Unter diesem Motto fand am 10.11.2022 eine Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag des Novemberpogroms in Bornheim statt. Zunächst wurde auf dem jüdischen Friedhof in Hersel der Opfer des Holocaust gedacht. Danach moderierten Schüler_innen der EF unserer Schule eine Veranstaltung in der Rheinhalle.

Aktuelles

Schulgarten 2.0

, ,
Nachdem das Jahr 2022 der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf dem unteren Schulhof einen neuen Container bescherte, wo sich vorher der alte Schulgarten befand, musste ein neuer Standort für garteninteressierte Schülerinnen und Schüler gefunden werden.

Projekt “Begegnungsplatz”

,
Heute beendeten 22 Schüler/innen des G-Kurses-Chemie mit einer kleinen Feier ihr Projekt: 'Begegnungsplatz'. Unser 'Begegnungsplatz' resultiert aus unserer Teilnahme am bundesweiten Schulwettbewerb Echt kuh-l!

Schwester Maria Ancilla zu Gast an der HBG: Fragen über Fragen seitens der Schüler*innen

, , ,
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Klosterleben früher und heute“ konnten sich die katholischen Religionskurse der Stufe 7 über ganz besonderen Besuch freuen: Schwester Maria Ancilla vom Orden der Schwestern der Christlichen Liebe in Paderborn war zu Gast an unserer Schule.

Infos auf einen Blick