Kategorie für alle Beiträge aus dem aktuellen Schulleben, nicht für Mitteilungen der Schulleitung

Offener Austausch von Schul- und Arbeitswelt beim ersten Berufspraxistag  der Heinrich-Böll Gesamtschule Bornheim-Merten mit Unternehmen der Region am Freitag, den 13. Januar 2023

„Muss man jeden Morgen um 7 Uhr anfangen?“ „Kann ich auch Industriemechaniker werden mit einem Hauptschulabschluss?“ „Muss man bei der Polizei Überstunden machen?“

Viele dieser Fragen zur Berufswahl stellten die mehr als 100 Schüler_innen des 8. Jahrgangs der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Merten im Rahmen ihres ersten Berufspraxis-Tages am vergangenen Freitag Vertreter_innen von Unternehmen der Region.

Bevor die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.1 die Weihnachtsferien in vollen Zügen genießen werden, besuchten sie noch das „Schülerlabor“ der Universität Köln. Das Schülerlabor ist eine Einrichtung der Uni zu Köln und des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft. Es wird gefördert durch das Innovationsministerium NRW.

Organisiert durch die Fachschaft Chemie fand an insgesamt drei Tagen die “Weihnachtsvorlesung” für insgesamt 12 Klassen statt.

Vermittelt und unterstützt von der Abteilung Jugendförderung des Jugendamtes Bornheim fand in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien ein großartiges Kunstprojekt an unserer Schule statt.

Das Team der Stufe 10 aus Schülern und Lehrkräften errang beim diesjährigen STADTRADELN einen der vorderen Plätze und konnte sich über eine Urkunde und einen Geldpreis über 100€ freuen.

Nicht nur in der Rheinhalle waren die Schülerinnen der Heinrich-Böll-Gesamtschule im Rahmen der Gedenkfeiern an die Pogrome aktiv, auch im eigenen Haus fand dieses traurige wie wichtige Datum einen würdigen Rahmen.