Am Donnerstag, den 16.11.23 trafen sich die Stufen Q1 und Q2 am Kölner Hauptbahnhof, um gemeinsam in die Hauptstadt zu reisen. Trotz des angekündigten Streiks der GDL konnten wir am Vortag noch unseren Zug umbuchen und somit doch fahren. Nach einer anstrengenden Fahrt mit der DB kamen wir pünktlich um 14 Uhr in Berlin an. Die Koffer wurden abgelegt und wir gingen zum Paul-Löbe-Haus. Nach den Sicherheitskontrollen hatten wir ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Nicole Westig von der FDP. Es wurde über Klimapolitik, den Nahost-Konflikt und diverse innenpolitische Themen kontrovers diskutiert.
Im Rahmen des rheinischen Lesefests Käpt´n Book fand in der Aula der Heinrich Böll Gesamtschule am Freitag, den 27.10. wie jedes Jahr eine Autorenlesung für die 5. Klassen der Schule statt.
Die Fünftklässler hörten aufmerksam zu, als der Autor Tobias Elsässer, der aus Stuttgart angereist war, aus seinem Roman „Arti“ las. Er widmet sich in diesem Jugendbuch den brisanten Themen Robotik, künstliche Intelligenz (KI) und programmierbare Androiden.
http://hbgb.de/wp-content/uploads/2023/11/thumbnail_IMG_0607neu.jpg450600Homepage-Teamhttp://hbgb.de/wp-content/uploads/2020/10/stripe-hbgb-no-border-trans3-300x55.jpgHomepage-Team2023-11-07 12:20:002023-11-07 13:03:08Lesung an der HBG
http://hbgb.de/wp-content/uploads/2023/08/Sammelaufruf-Kronkorken.jpg600424Homepage-Teamhttp://hbgb.de/wp-content/uploads/2020/10/stripe-hbgb-no-border-trans3-300x55.jpgHomepage-Team2023-08-05 15:50:212023-08-05 15:50:23Nachhaltigkeits-AG ruft zum Sammeln auf
Berufe „live“ erleben konnten am Freitag, dem 02. Juni wieder mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Heinrich Böll Gesamtschule.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Januar für Jahrgang 8, war das Interesse wieder groß, den qualifizierten Nachwuchs von morgen möglichst früh zu erreichen. Dieses Mal präsentierten 14 Unternehmen und Betriebe den Jugendlichen des 9. Jahrgangs und der Oberstufe (EF) ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Schule.
http://hbgb.de/wp-content/uploads/2021/09/stripe-hbgb-no-border-no-letters-trans3-300x55-1.png55142Homepage-Teamhttp://hbgb.de/wp-content/uploads/2020/10/stripe-hbgb-no-border-trans3-300x55.jpgHomepage-Team2023-06-21 09:12:372023-06-21 09:45:33Speeddating mit dem Nachwuchs von morgen
http://hbgb.de/wp-content/uploads/2023/06/Schueler2.jpg600450Homepage-Teamhttp://hbgb.de/wp-content/uploads/2020/10/stripe-hbgb-no-border-trans3-300x55.jpgHomepage-Team2023-06-21 09:03:462023-06-21 09:17:50Ackern in der Schule
“Wir fahren nach Berlin!”
Aktuelles, ProjekteAm Donnerstag, den 16.11.23 trafen sich die Stufen Q1 und Q2 am Kölner Hauptbahnhof, um gemeinsam in die Hauptstadt zu reisen. Trotz des angekündigten Streiks der GDL konnten wir am Vortag noch unseren Zug umbuchen und somit doch fahren. Nach einer anstrengenden Fahrt mit der DB kamen wir pünktlich um 14 Uhr in Berlin an. Die Koffer wurden abgelegt und wir gingen zum Paul-Löbe-Haus. Nach den Sicherheitskontrollen hatten wir ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Nicole Westig von der FDP. Es wurde über Klimapolitik, den Nahost-Konflikt und diverse innenpolitische Themen kontrovers diskutiert.
Projekttag der Stufe 6
Aktuelles, Allgemein, ProjekteLesung an der HBG
Aktuelles, Allgemein, ProjekteIm Rahmen des rheinischen Lesefests Käpt´n Book fand in der Aula der Heinrich Böll Gesamtschule am Freitag, den 27.10. wie jedes Jahr eine Autorenlesung für die 5. Klassen der Schule statt.
Die Fünftklässler hörten aufmerksam zu, als der Autor Tobias Elsässer, der aus Stuttgart angereist war, aus seinem Roman „Arti“ las. Er widmet sich in diesem Jugendbuch den brisanten Themen Robotik, künstliche Intelligenz (KI) und programmierbare Androiden.
Gewinner SCHULRADELN 2023
Aktuelles, ProjekteUnsere 6. Klassen sind jetzt „seelenschlauer“ – Kinderseelen spielerisch gestärkt!
Aktuelles, Allgemein, ProjekteNachhaltigkeits-AG ruft zum Sammeln auf
Aktuelles, Allgemein, ProjekteSpeeddating mit dem Nachwuchs von morgen
Aktuelles, Allgemein, ProjekteBerufe „live“ erleben konnten am Freitag, dem 02. Juni wieder mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Heinrich Böll Gesamtschule.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Januar für Jahrgang 8, war das Interesse wieder groß, den qualifizierten Nachwuchs von morgen möglichst früh zu erreichen. Dieses Mal präsentierten 14 Unternehmen und Betriebe den Jugendlichen des 9. Jahrgangs und der Oberstufe (EF) ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Schule.
Ackern in der Schule
Aktuelles, Allgemein, ProjekteUnsere Klasse 6.2 geht regelmäßig auf ein Feld, um dort Gemüse und Salat einzupflanzen, zu ernten und sich dort um alles zu kümmern.
Aber warum gehen wir, die 6.2, überhaupt aufs Feld?